Wenn Du Ghost of Yōtei zum ersten Mal spielst, kann sich die offene Welt wie ein wunderschöner, aber tödlicher Dschungel anfühlen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tools, Rüstungen und Skills wirst Du im Handumdrehen vom Anfänger zum Schattenkrieger. Hier sind sieben essenzielle Dinge, die Du Dir so schnell wie möglich holen solltest, um im Spiel richtig durchzustarten – ganz gleich, ob Du auf Stealth, Nahkampf oder Fernkampf stehst.
1. Die Kunai – Dein bester Freund im Fernkampf
Das erste Must-Have in Ghost of Yōtei ist ein Werkzeug, das viele Spieler unterschätzen – bis sie es einmal benutzt haben: die Kunai. Diese kleinen Wurfmesser gehören zu den vielseitigsten Tools im Spiel.

- Staggert Gegner und unterbricht ihre Angriffe
- Fügt soliden Schaden zu
- Lässt sich mit Talismane wie dem Talisman der brennenden Klingen kombinieren, um Gegner sogar in Brand zu setzen
- Werfen kannst Du später mehrere auf einmal – das wird schnell zur Massenvernichtungswaffe

So bekommst Du die Kunai:
Reise nach Teshio-Kamm, im Norden des Spiels. Nachdem Du das Yōtei-Grasland abgeschlossen hast, kannst Du direkt mit der Fähre in diese Region übersetzen. Dort triffst Du auf Hana, die Dir nicht nur die Kunai über eine Quest überreicht, sondern auch eine ganze Reihe an Folgequests anbietet, um sie weiter aufzurüsten – inklusive mächtigem Talisman-Support.
2. Die besten Stealth-Rüstungen: Neunschwanz und Purpurner Kimono
Wenn du am liebsten im Schatten operierst, dann brauchst Du diese beiden Rüstungen unbedingt:

Neunschwanz-Rüstung
- Erhöhter Schaden mit Schnellfeuerwaffen (boostet Kunai!)
- Attentate geben mit etwas Glück Munition zurück
- Reduzierte Geräuschkulisse und Gegner erkennen Dich langsamer
Erhältlich durch das reine Spielen der Story im Teshio-Kamm – also nicht verpassen!


Purpurner Kimono
- Ermöglicht Kunai-Kettenattentate (absolut OP)
- Enorme Reduktion der Entdeckungsreichweite
- Erhöht die Reichweite von Kusarigama-Attentaten
Du findest ihn durch einen Mythos (eine legendäre Quest), ebenfalls im Teshio-Kamm. Halte nach Symbolen Ausschau und folge der Spur durch mysteriöse Bäume – dann landet der Kimono bald in Deinem Inventar.
3. Die Kopfgeldmeister- und Rüstung des Unsterblichen – Für den Nahkampf gebaut
Nicht jeder will schleichen. Wenn Du gerne mit dem Katana durch Gegner pflügst, brauchst Du entweder:

Kopfgeldmeister-Rüstung (alle Kopfgelder aus dem Startgebiet abschließen)
- Keine normalen Paraden mehr, dafür riesiges Zeitfenster für perfekte Paraden
- Taumelschaden gibt Gesundheit zurück
- Erhöhter Taumelschaden, besonders mit Katana effektiv
Oder:
Rüstung des Unsterblichen (Ishikari-Ebene)

Diese Rüstung bekommst Du durch einen Mythos, der in einem Rastplatz beim Erzähler beginnt. Du musst akustisch Hinweisen folgen und Dich einem epischen Duell an der Küste stellen. Matchst Du die richtige Waffe gegen den Gegnertyp (z. B. Katana gegen Katana-Gegner, Odachi gegen schwere Gegner), schaltest Du das volle Potenzial frei.

4. Der Berg Yōtei – Zwei göttliche Talismane und ein Katana-Skin

Wenn Du ganz früh einen Vorteil suchst, solltest Du unbedingt den Berg Yōtei erklimmen. Der Weg beginnt beim Yōtei-Grasland – folge dem Bergpfad nach oben.

Dort wartet:
- Vaters Talisman – Gibt Gesundheit zurück bei perfekten Paraden
- Mutters Talisman – Erhöht Fernkampfschaden und macht Pfeile schneller


Beide Talismane leveln mit, was sie extrem nützlich für den gesamten Spielverlauf macht.
Bonus: Oben gibt’s noch den stylischen Sternenlicht-Katana-Skin – für alle, die stilvoll töten wollen.
5. Skills, die sofort ins Build gehören
Viele Skills sind nützlich – aber manche sind Pflichtprogramm:
- Konzentration (Fernkampf): Zeit verlangsamen und gezielt Gegner auf Distanz ausschalten.
- Kettenattentat (Stealth): Zwei Gegner direkt hintereinander töten – macht Attentate deutlich effektiver.
- Perfektes Ausweichen: Erzeugt Slow-Mo-Effekt, wenn Du im richtigen Moment ausweichst – Gold wert in jeder brenzligen Situation.
- Himmelsieb (Nahkampf): Unblockbarer Taumel-Angriff, der besonders gegen Bosse glänzt.
- Klaue und Kralle (Kusarigama): Zertrümmert Schilde und unterbricht Fernkampfangriffe – super gegen Tank-Gegner.
Diese Fähigkeiten gehören in jeden Build – egal wie Du spielst.
6. Wolfshöhlen & ihre verborgenen Kräfte
Die Wolfskills sind ein unterschätztes Feature. In der Welt verteilt findest Du Wolfshöhlen – kleine Stealth-Events oder Rettungsmissionen.
Machst Du genug davon, schaltest Du:
- Einen zweiten Wolfskillbaum frei
- Neue Kombos und Rescue-Angriffe
- Mächtige Synergien mit Stealth- und Kampf-Skills
Das Sammeln lohnt sich enorm. Der Fortschritt ist übrigens direkt am Skillbaum sichtbar.
7. Talismane farmen – aber richtig
Nicht jeder Talisman ist gleich stark. Du solltest Dir so früh wie möglich alle verbesserbaren Talismane holen. Du erkennst sie an einem speziellen Icon auf der Map – dort steht meistens „IO“ dabei.
Ein paar Orientierungshilfen:
- Stealth- und Kusarigama-Talismane: Im Teshio-Kamm
- Odachi-Talismane: Im Tokachi-Gebirge
- Elementar- und Explosiv-Talismane: In der Ishikari-Ebene
- Endgame-Talismane: An der Oshima-Küste
Sammle sie früh, verbessere sie und baue Dir ein Loadout, das zu Dir passt.
Bonus: Ein paar allgemeine Tipps zum Durchstarten
- Erstelle verschiedene Loadouts: z. B. für Stealth, Bosskämpfe oder Fernkampf
- Hol Dir früh Skills durch Altäre der Besinnung und Kopfgelder
- Farm Mon (Währung) durch Patrouillen und Events – oft gibt es 450 Mon einfach so
- Waffenwerfen ist OP – immer skillen und benutzen!
- Pferdeskills sind eher schwach – setze Deine Punkte besser in Waffen oder Überleben