Du hast Ghost of Yōtei schon durchgespielt – oder bist gerade mittendrin? Egal, wo Du stehst: Es gibt immer noch Tricks und versteckte Features, die Dir das Spiel erleichtern, Deinen Spielstil verbessern oder einfach nur richtig cool aussehen. Heute haben wir für Dich eine fette Portion wichtiger Tipps, mit denen Du noch mehr aus dem Spiel herausholst.
1. Das Lager als Fast-Travel-Wunder nutzen
Wusstest Du, dass Dein Lagerplatz gleichzeitig ein Schnellreisepunkt ist? Setz es also mit Bedacht – am besten an Orten, wo Du regelmäßig vorbeikommst:
- bei Deiner Lieblingsaussicht,
- in der Nähe einer Farm-Location
- oder einfach zentral auf der Map.
Gerade, wenn Du Ressourcen grinden willst oder einen fixen Rückzugsort brauchst, ist das Lager goldwert. Und ja, Du kannst es natürlich auch jederzeit neu setzen.

2. Kein Sake für Brandpfeile verschwenden!
Ein häufiger Anfängerfehler: Man stellt in der Hektik alles her, was möglich ist – und verbraucht dabei wertvollen Sake für Brandpfeile.
👉 Nicht machen!
Sake ist selten und kann Dich im Bosskampf fast komplett heilen. Also: Finger weg von unnötigen Brandpfeilen – außer Du weißt, dass Du’s dir leisten kannst.

3. Mit Sake Wölfe rufen – kein Scherz
Ein wirklich cooles, kaum bekanntes Feature:
Wenn Du einen getrunkenen Sake-Krug wirfst, kannst Du damit die Wölfin rufen.
Funktioniert nicht jedes Mal, aber ziemlich oft. Und es geht auch mit geworfenen Waffen – also:
- Sake oder Waffe werfen
- … und zack, die Wölfin taucht auf und unterstützt Dich!

4. Die Cinema Bars loswerden
Die schwarzen Balken oben und unten stören Dich? Kein Ding!
Drück einfach R3 (rechtem Stick drücken) – und die Balken verschwinden.
Noch cooler: Wenn Du noch einmal R3 drückst, bekommst Du eine alternative Kamera-Perspektive, ähnlich wie in Ghost of Tsushima.
Diese Einstellung bleibt sogar gespeichert. Endlich freie Sicht auf das schöne Yōtei!

5. Gladiator-Move im Getreide – kennt ihr den?
Ein kleines, aber feines Detail: Wenn Azu durch hohes Gras streicht, führt sie den berühmten „Gladiator-Move“ aus – wie im gleichnamigen Film. Pure Ästhetik.
Aber: Die Büsche haben noch eine andere Funktion …

6. Brandfalle: Gegner im Gebüsch abfackeln
Büsche sind auch perfekte Brandherde!
- Lock Gegner rein
- Setz den Busch mit einem Brandpfeil oder einer Bombe in Flammen
- Und freu Dich, wenn eine ganze Gruppe in Panik gerät
Gerade in Kombination mit der Konzentrationsfähigkeit sind das quasi kostenlose AOE-Angriffe.

7. Feuerschalen mit dem Yumi-Bogen nutzen
Feuerschalen in Lagern sind mächtige Umweltwaffen.
Aber: Du brauchst den Yumi (Scharfschützenbogen) – der einfache Hankyū reicht dafür nicht aus.
Ziel auf die kleinere Feuerschale, Fokus aktivieren, Pfeil rein – und Deine Gegner stehen in Flammen.
Ist quasi eine Brandbombe für einen Pfeil – effizient und effektiv.

8. Loadouts sind das A und O
Unverzichtbar: Nutze verschiedene Loadouts für verschiedene Situationen:
- Stealth
- Bosskämpfe
- Onryō/Wolfsbuild
- Sammelbuild
- Fernkampf oder Fokus
So kannst Du blitzschnell Deinen Spielstil anpassen und bist auf alles vorbereitet.
9. Die seltenste Rüstung: Fundoshi
Kanntest Du sie schon?
Die Fundoshi-Rüstung (ja, genau die!) bekommst Du nur, wenn Du alle Heilquellen findest.
Gerade mal 3 % der Spieler haben sie – laut Trophäenstatistik. Ein echtes Sammlerstück!

10. Feuerwaffen: Erst entzünden, dann aufheben
Wenn Du eine Waffe in Brand setzen willst, geht das mit einem Trick:
- Zuerst eine andere Waffe entzünden
- Dann eine neue Waffe aufheben
- Voilà: Sie ist direkt in Flammen!
Perfekt für Fotomodus-Szenen – auch wenn das Hitzeflimmern manchmal das Gesicht ein wenig verzieht.

11. Wolfsbeschwörung über Wurfwaffen
Noch mal zur Erinnerung:
Auch Wurfwaffen können die Wölfin beschwören.
Und sie spawnt außerhalb der Kamera, damit es so aussieht, als würde sie aus dem Nichts kommen. Sehr filmreif!
12. Wolfshöhlen: Sofort freischalten
Je früher Du alle Wolfshöhlen öffnest, desto besser.
Du bekommst Zugriff auf Fähigkeiten, Boni und dein komplettes Wolfs-Feature-Set.
13. Unendlich Pfeile? Meister Yoshida hilft
Pfeilmangel? Kein Problem:
- Geh zu Meister Yoshidas Dojo
- Sammle die Pfeile ein
- Port Dich weg und wieder zurück
- Pfeile respawnen
Einfach, schnell, effektiv – und gratis. Pfeil-Nachschub war noch nie so angenehm.

14. Defensive Talismane – unterschätzte Lebensretter
Klar, Offensiv-Talismane klingen cooler – aber unterschätze nie den Wert von:
- Fernkampfresistenz
- Heilungs-Boosts
- Taumelschaden-Verringerung
Gerade der Talisman des Vaters oder Talisman des Yōtei (ab Level 3) bringen massig Überlebensvorteile und Bonus-Effekte.

15. Stylisch unterwegs: Färbehäuser und Rüstungsfarben
Es gibt sechs verschiedene Färbehäuser auf der Karte – jedes für eine andere Farbe:
- Schwarz – Teshio-Kamm im Norden
- Rot – am rote Farbe Strand – Ishikari-Ebene (mit kleinem Quiz)
- Grün – im Tokachi-Gebirge
- Weiß – am Berg Yōtei
- Blau – an der Oshima-Küste
