Ghost of Yōtei: 17 essentielle Tipps für Deinen perfekten Einstieg

Wenn Du denkst, du bist bereit für Ghost of Yōtei, dann täusch dich nicht – dieses Spiel wird dich fordern. Aber mit diesen 17 Tipps bist du bestens gewappnet!

Heute versorgen wir Dich mit einem Guide für den perfekten Einstieg in Ghost of Yōtei – spoilerarm, aber voller Geheimtipps, die dir das Leben auf der Insel deutlich leichter machen werden. Einige Features werden leicht angeteasert, aber keine Sorge: Die Story bleibt unangetastet.


1. Alles sammeln – außer Blumen

Direkt zu Beginn startest Du mit fast nichts. Alles, was Du findest – Bambus, Mineralien, Holz – solltest Du einsammeln. Du brauchst diese Ressourcen dringend für Upgrades. Blumen hingegen sind rein kosmetisch. Wenn Dir Skins wichtig sind, nimm sie mit – ansonsten kannst Du sie liegen lassen.


2. Gasthäuser zuerst freischalten

In jedem neuen Gebiet wartet eine Hauptquest auf Dich. Diese solltest Du direkt erledigen, denn sie schaltet das Gasthaus frei – Dein regionales Hub mit Schmiede, Kartograf, Händler, Kopfgeld-Aufträgen und mehr. Ohne das Gasthaus geht’s nicht weiter – also lieber gleich abhaken!


3. Bambus-Challenges erleichtern

Bambus-Schneiden ist essenziell – es erhöht Deinen Geist, den Du für Heilung oder Skills brauchst. Hast Du Probleme mit dem Timing? Dann aktiviere in den Einstellungen die Option „Schnelles Drücken von Tasten vereinfachen“. Damit kannst Du ganz entspannt die Tastenkombis eintippen – ohne Zeitdruck.


4. Zeni Hajiki – Glücksspiel für Anfänger

Früh im Spiel kannst Du eine Quest für das Glücksspiel „Zeni Hajiki“ abschließen. Damit verdienst Du entweder Geld oder Talismane – perfekt für den frühen Progress. Wenn Dir das Spiel zu knifflig ist, aktiviere die Barrierefreiheitsoption „Schussanzeige“. So siehst Du exakt, wie stark und wohin Du schnippst.


5. Kopfgelder = doppelte Belohnung

Kopfgeld-Missionen sind nicht nur cool inszenierte Kämpfe, sondern bringen auch ordentlich Loot – z. B. Talismane oder Rüstungen. Hast Du ein ganzes Gebiet gecleart, bekommst Du eine spezielle Kopfgeldjäger-Rüstung. Diese bietet krasse Boni – aber nur, wenn Du perfekt parieren kannst.


6. Essenzielle Skills zuerst freischalten

Im Skill-Tree solltest Du sofort die Rolle im Überleben-Zweig freischalten. Damit weichst Du roten Angriffen aus – ohne sie bist Du den härteren Gegnern hilflos ausgeliefert. Danach lohnt sich die Konzentration im Fernkampf-Tree – Zeitlupe beim Zielen ist Gold wert!


7. Viele Skills sind gelockt – aber nicht vergessen!

Einige Fähigkeiten sind hinter Gebietsfortschritt, bestimmten Waffen oder Story-Events versteckt. Auch Wolfsfähigkeiten sind nur nach dem Absolvieren von Wolfshöhlen verfügbar. Also regelmäßig neue Gebiete angehen – und nichts verpassen!


8. Windstoß-Kamera aktivieren

Der Windstoß zeigt Dir den Weg – mit aktivierter Kamera dreht sich die Sicht automatisch mit. Das kann helfen, das Ziel besser zu finden. Aktivierbar unter Barrierefreiheitseinstellungen.


9. Sofort in Bögen investieren

Der kleine Hankyu-Bogen und der Yumi-Bogen sind essenziell – hol sie Dir, sobald Du die Bognerin freigeschaltet hast. Spar Dir dafür Dein Geld! Sie sind Deine besten Freunde im Fernkampf.


10. Loadouts: Dein flexibles Arsenal

Erstelle verschiedene Loadouts für Stealth, Bosskämpfe oder Fernkampf. Du kannst sogar mitten im Kampf das Loadout wechseln – ein riesiger Vorteil! Vergiss nicht, Talismane und Rüstungen passend abzustimmen.


11. Verbesserbare Talismane früh holen

Diese Talismane leveln durch bestimmte Aktionen – z. B. perfekte Ausweichkills oder Kopfschüsse. Das Beste: Du musst den Talisman dafür nicht mal ausgerüstet haben. Je früher Du sie findest, desto besser skalieren sie im Spielverlauf.


12. Altäre der Besinnung nicht ignorieren

In Höhlen oder hinter Wasserfällen versteckt findest Du Altäre. Einmal verbeugen – und zack, gibt’s einen Skillpunkt. Superwichtig für Progression! Also Augen offen halten.


13. Kartograf = Dein bester Freund

Kauf Dir beim Kartografen regelmäßig neue Karten – sie markieren wichtige Orte auf Deiner Map. Später kannst Du sogar Shamisen-Musikstücke freischalten, die Dich zu interessanten Punkten führen.


14. Gebiete gezielt ansteuern

Hier ein schneller Überblick:

  • Yōtei Grasland: Startgebiet, Doppelkatana, erste Bögen, Kopfgeldrüstung.
  • Teshio-Kamm (Nord): Stealth-Paradies – Kusarigama, Kunai, Rauchbomben, starke Stealth-Rüstungen.
  • Tokachi-Gebirge: Odachi (Zweihand), Libellenrüstung (Fernkampf) – eher optional.
  • Ishikari-Ebene: Bomben, Feuerfähigkeiten, Rüstung des Unsterblichen.
  • Endgame-Gebiet: Gewehr, Pistole, weitere Geheimnisse – Spoilergefahr!

15. Gegnerlager räumen

Feindliche Lager bringen Skillpunkte, Talismane und Upgrades. Außerdem verändert sich die Welt, wenn Du sie befreist – ein schönes Feedback-System!


16. Lager aufschlagen, kochen, vorbereiten

Ruf Dein Pferd und schlag Dein Lager auf. Hier kannst Du:

  • mit NPCs reden (Story & Nebenquests),
  • kochen (Bedeutender Vorteil auswählen!),
  • Munition herstellen,
  • Dich organisieren.

Wer keine Lust auf die Koch-Animation hat: In den Barrierefreiheitsoptionen kannst Du sie deaktivieren.


17. Wolfsrudelübersicht nutzen

Die Wolfsrudelübersicht zeigt Dir, wo Upgrades für Rüstungen und Waffen verfügbar sind. Ideal, wenn Du vergessen hast, bei wem Du was verbessern kannst. Du kannst Dich direkt dorthin teleportieren – super praktisch!


Bonus-Tipp: Der Pfad zum Yōtei

Im ersten Gebiet kannst du den Berg Yōtei erklimmen – dort erwartet dich ein atemberaubender Ausblick und der legendäre Skin Sternenlicht-Abgrund für dein Katana oder Doppelkatana. Der Weg lohnt sich!


Autor

Related Posts