Wenn Du in Ghost of Yōtei möglichst früh das Maximum aus Deinen Waffen und Rüstungen herausholen willst, solltest Du genau wissen, wo Du welche Ressourcen findest, wie das Upgrade-System funktioniert – und welche Ausrüstung sich besonders früh im Spiel lohnt. Hier bekommst Du den vollständigen Fahrplan für ein starkes Early Game!
Upgrade deine Waffen – und zwar sofort
Der Grundstein für jedes starke Build in Ghost of Yōtei ist eine gut gelevelte Waffe. Auch wenn das Spiel Dir zu Beginn nur die Wolfsklinge und einen Bogen in die Hand drückt, kannst Du diese bereits früh ordentlich aufwerten.
Hier beginnst Du:
- Bögen lassen sich direkt im ersten Gasthaus bei der Bognerin upgraden.
- Schwerter und andere Nahkampfwaffen verbesserst Du bei Vaters Schmiede – ebenfalls ganz am Anfang verfügbar.


Die erste Verbesserung macht direkt einen großen Unterschied:
- Mehr Schaden
- Schnellere Angriffsanimationen
- Bessere Synergie mit bestimmten Talismane und Skills
Aber: Je höher Du upgradest, desto spezieller werden die Materialien. Darum lohnt es sich, früh in die richtigen Gebiete zu reisen, um gezielt zu farmen.

Die wichtigsten Upgrade-Materialien & wo Du sie findest
Um Deine Waffen sinnvoll aufzurüsten, brauchst Du folgende Ressourcen:
- Metalle:
– Überall an Bergwänden oder in Felsformationen lootbar
– Besonders reichlich auf dem Berg Yōtei - Shinobi-Stahl:
– Farmbar im Teshio-Kam-Gebiet
– Gehört zu den wichtigsten Ressourcen für Kusarigama, Kunai & andere Ninja-Tools - Räubermasken:
– Droppt in der Ishikari-Ebene
– Du musst nur das Gebiet freischalten – dann kannst Du direkt mit dem Sammeln loslegen - Seltene Waffenteile:
– Gibt’s erst im Endgame, genauer gesagt an der Oshima-Küste
– Dafür musst Du aber vorher die Story im Tokachi-Gebirge, Teshio-Kamm und Ishikari-Ebene abgeschlossen haben
Tipp: Schalte die Gebiete Teshio-Kam und Ishikari-Ebene früh frei, aber spiele sie nicht sofort komplett durch. So kannst Du gezielt farmen und schnell upgraden, ohne Dich gleich in langwierige Story-Stränge zu verstricken.
Waffenwahl: Was upgraden – und was eher nicht?
Nicht jede Waffe lohnt sich gleichermaßen. Hier eine kleine Übersicht, worauf Du Dich am Anfang konzentrieren solltest:
- Katana:
Deine treueste Begleiterin – wird immer gebraucht.
Unbedingt upgraden. - Doppelkatana:
Wird oft unterschätzt – ist aber super effektiv.
Upgrade lohnt sich. - Kusarigama:
Stark gegen Schilde und sehr vielseitig.
Ja, aufwerten. - Yari (Speer):
Braucht gutes Timing. Wird seltener gebraucht.
Optional. - Odachi (Zweihänder):
Sehr träge, fühlt sich eher wie ein Panzer an.
Nur aufwerten, wenn Du den Spielstil magst.
Die ersten starken Rüstungen – und wo Du sie findest
Waffen sind wichtig – aber die richtige Rüstung ist der Gamechanger in vielen Kämpfen. Hier sind die besten Early-Game-Rüstungen für verschiedene Spielstile:
1. Kopfgeldmeister-Rüstung – für Parade-Meister

- Schaltet normale Paraden aus, gibt Dir dafür ein riesiges Zeitfenster für perfekte Paraden
- Sehr stark in Bosskämpfen
- Braucht mindestens Stufe 2, um sinnvoll zu sein
So bekommst Du sie:
- Geh zum Gasthaus des Yōtei-Schatten
- Mach alle Steckbrief-Missionen
- Upgrade mit Bambus, Textilien und Münzen
2. Taros Rüstung – die beste Allrounder-Rüstung für den Anfang

- Erhöht Deine Geisteswach-Zuwachs, wenn Du mit einem Kochbonus gesegnet bist
- Erhöht maximale Gesundheit leicht
- Reduziert Feuer- und Kälteschaden stark
Gerade zu Beginn super nützlich, da Feuer- und Kälteeffekte in Ishikari-Ebene und Teshio-Kamm oft vorkommen.
So bekommst Du sie:
- Triff Taro, einen reisenden Händler
- Spawnt zufällig in den frühen Gebieten, oft in der Nähe von Gasthäusern oder auf offener Ebene
- Hilf ihm bei einem Event – und schon gehört die Rüstung Dir
3. Rüstung des Unsterblichen – auf die solltest Du hinarbeiten

- Extrem stark, sobald Du abgeglichene Waffen richtig einsetzt
- Erfordert, dass Du alle Waffentypen freigeschaltet hast
- Boostet Taumelschaden, perfekte Paraden, Ausweichfenster u.v.m.

So bekommst Du sie:
- Beginne den Mythos am Rastplatz des Erzählers in der Ishikari-Ebene
- Folge der Questreihe
- Abschließend erwartet Dich ein episches Duell – dann gehört die Rüstung Dir

Die Upgrade-Systeme im Detail
Egal ob Rüstung oder Waffe – Ghost of Yōtei macht das Aufwerten Deiner Ausrüstung richtig angenehm:
- Du kannst direkt aus dem Menü zur jeweiligen Schmiedin oder Werkbank springen
- Anzeige, welche Materialien Dir fehlen – super übersichtlich
- Verbesserungen sind sofort spürbar im Kampf
- Rüstungen skalieren mit Spielstil: Du willst schleichen? Dann hol Dir Stealth-Upgrades. Du willst draufhauen? Dann maximiere Taumelschaden!
Fazit: Früh upgraden = leichter durchs Spiel
Wenn Du in Ghost of Yōtei möglichst stressfrei durch die ersten 10–15 Spielstunden kommen willst, solltest Du früh in Teshio-Kam und Ishikari-Ebene reinschauen, Dir Shinobi-Stahl und Räubermasken holen und direkt anfangen, Deine Katana und Bögen aufzuwerten.
Taros Rüstung hilft Dir gegen Umweltgefahren und gibt Dir mehr Überlebensfähigkeit, während die Kopfgeldmeister-Rüstung das perfekte Timing belohnt. Und wenn Du dann noch gezielt nach Ressourcen suchst und alle Upgrades machst, steht Deinem Weg zum Ghost nichts mehr im Weg.