Aus dem Nichts schlägt die Nachricht ein wie ein Donnerschlag: Mysteria Ecclesiae wird das letzte Kapitel von Kingdom Come: Deliverance 2 – zumindest in Sachen Singleplayer-DLC. Warhorse Studios meldet sich mit einem finalen Abenteuer zurück, das Spieler:innen noch einmal auf eine düstere und mysteriöse Reise schickt. Und diesmal geht es dorthin, wo sich Glaube, Krankheit und Tod kreuzen: ins Kloster von Sedletz.
Was wir über das neue DLC wissen, was der Trailer verrät, welche Features dich erwarten – und warum das möglicherweise nicht das endgültige Ende ist – erfährst Du hier im großen Gametasy-Überblick.

Ein neues Mysterium im Kloster: Die Story von Mysteria Ecclesiae
Die erste Szene des Trailers lässt keine Zweifel offen: Im Kloster von Sedletz geht etwas Unheilvolles vor sich. Kranke Gesichter, düstere Gänge, flüsternde Mönche. Schnell wird klar – irgendetwas stimmt nicht. Eine Krankheit breitet sich aus, vielleicht sogar ein Gift. Und mittendrin: Du als Henry, der zum letzten Mal in die Rolle des unfreiwilligen Helden schlüpft.
Die Geschichte erinnert stark an den ikonischen Kloster-Abschnitt aus dem ersten Teil, als man sich in Sasau durch Intrigen, Schweigegebote und Mord gearbeitet hat. Doch diesmal ist die Bedrohung größer, tödlicher – und vielleicht sogar übernatürlicher. Das Kloster von Sedletz ist nicht nur Schauplatz, sondern lebendiger Teil des Rätsels. Jeder Raum könnte Hinweise enthalten, jede Figur ein Verdächtiger sein. Klingt fast wie Der Name der Rose oder Mord im Orient-Express – nur eben im düsteren Mittelalter von Bohemia.
Und der Clou? Du wirst zum Detektiv. Im Stile von The Witcher, mit investigativem Spürsinn, wirst du Indizien sammeln, Verdächtige befragen und Entscheidungen treffen, die das Schicksal des Klosters – und vielleicht ganz Böhmens – beeinflussen.
Gameplay-Highlights: Neue Features, neue Mechaniken, neue Gefahren
Was uns besonders freut: Mysteria Ecclesiae ist kein reines Story-DLC, sondern bringt auch spielmechanisch einige Neuerungen mit.
Diese Features erwarten dich:
- Ein komplett neues Areal: Das Kloster von Sedlec samt Umgebung ist ein vollständig erkundbarer neuer Schauplatz.
- Neue Quests: Die Geschichte dreht sich um die mysteriöse Krankheit, doch natürlich gibt es auch Nebenaufgaben – wie du sie aus KCD kennst, komplex, moralisch mehrdeutig und verzweigt.
- Neue Outfits: Ein neues, auffälliges Outfit ist im Trailer zu sehen – möglicherweise eine Art Alchemisten- oder Pestdoktor-Gewand. Der Style erinnert an das finstere Mittelalter und bringt neue Immersion.
- Neue Waffen: Konkrete Details fehlen noch, aber es ist wahrscheinlich, dass es sich um kosmetische Skins handelt. Neue Waffentypen sind nicht zu erwarten, aber immerhin optische Upgrades.
- Neue Tränke und Bücher: Die Alchemie bekommt ein kleines Revival. Neue Rezepte müssen durch Bücher erlernt werden – und vielleicht bringt das DLC sogar neue Perks mit sich.

Ressourcenknappheit und Isolation: Ein DLC mit Survival-Flair?
Ein spannender Aspekt, der bereits im Vorfeld für Spekulationen sorgt, ist das Konzept der Ressourcenknappheit. Was bedeutet das konkret?
Gut möglich, dass Du beim Eintritt ins Kloster alle deine Besitztümer abgeben musst. Kein schwerer Plattenpanzer, kein Dutzend Heiltränke, keine dicken Groschen – stattdessen nur ein schlichtes Gewand und das Nötigste zum Überleben. Vielleicht sogar eine Art Quarantäne-Situation, bei der das Verlassen des Klosters während der Hauptquest unmöglich ist.
Ein solches Setting würde den Fokus ganz klar auf die Erzählung und das „klassische“ Rollenspiel legen – Gespräche, Entscheidungen, Investigation. Und das wäre ein mutiger, aber sehr passender Schritt für das große Finale.
Entscheidungsfreiheit: Gibt es mehrere Enden?
Ein weiteres Gerücht, das kursiert: Mysteria Ecclesiae könnte mehrere Enden haben. Klingt logisch – schließlich geht es um eine Krankheit, um Leben und Tod, um Schuld und Wahrheit. Und was wäre spannender, als mit den eigenen Entscheidungen das Schicksal eines ganzen Klosters zu beeinflussen?
- Stirbt das Kloster durch die Seuche aus?
- Kannst du das Rätsel rechtzeitig lösen?
- Gibt es Schuldige – und wenn ja, wie gehst du mit ihnen um?
Dieses Potenzial für unterschiedliche Ausgänge erhöht nicht nur die Immersion, sondern auch den Wiederspielwert. Besonders für Spieler:innen, die gerne alles sehen wollen, ein echtes Plus.
Und danach? War’s das wirklich?
Der Titel The Final Adventure lässt vermuten, dass hier Schluss ist. Kein weiteres DLC, kein Nachschlag. Aber: Die Formulierung bezieht sich offenbar nur auf den Singleplayer-Support. Bedeutet: Das könnte das letzte große Story-DLC sein – aber das Spiel selbst könnte durchaus noch mit kleineren Inhalten oder technischen Updates bedacht werden.
Wir erinnern uns: Auch The Witcher 3 bekam nach „Blood and Wine“ noch Updates, Next-Gen-Patches und kleinere Add-ons. Warum also nicht auch bei KCD2?
Und wer weiß – vielleicht ist Kingdom Come: Deliverance 3 bereits in Planung. Zumindest wäre das nach dem Mega-Erfolg des zweiten Teils alles andere als unrealistisch.

Drei DLCs, ein episches Ende
Mit Mysteria Ecclesiae wird das letzte Kapitel einer eindrucksvollen DLC-Reihe geschrieben. Nach:
- Brushes with Death
- Legacy of the Forge
- Mysteria Ecclesiae
ist klar: Warhorse hat sich nicht lumpen lassen. Jedes DLC war einzigartig, hatte seinen eigenen Fokus – sei es Nahkampf, Housing oder nun Detektivarbeit im Kloster.
Release und Verfügbarkeit
Das Beste zum Schluss: Der Release kommt schneller als gedacht! Schon am 11. November 2025 erscheint Mysteria Ecclesiae. Ursprünglich wurde eine Veröffentlichung „im Winter“ angeteasert – doch Warhorse liefert früher. Und für alle Besitzer:innen des Expansion Passes ist das DLC natürlich kostenlos verfügbar.
Fazit: Ein würdiges Finale mit Gänsehaut-Faktor?
Mit Mysteria Ecclesiae erwartet uns kein bombastisches Kampf-DLC mit neuen Schlachten oder riesigen Gebieten – sondern ein intimes, atmosphärisches, düsteres Abenteuer, das vor allem Fans von Story und Rollenspiel begeistern dürfte.
Ein Spielabschnitt, der sich auf das Wesentliche konzentriert:
- Entscheidungsfreiheit
- Atmosphäre
- Alchemie und Krankheit
- Glaube und Intrige
Ein krönender Abschluss für ein Spiel, das sich als eines der besten Rollenspiele des Jahres 2025 etabliert hat.