Ein Zuhause in der Schmiede: Was dich im „Legacy of the Forge“-DLC von Kingdom Come: Deliverance 2 erwartet

Inmitten von Ruinen, Rost und jeder Menge Schmiedekohle baut sich Henry ein Zuhause auf – und Du kannst ihn dabei begleiten.

Mit dem „Legacy of the Forge“-DLC für Kingdom Come: Deliverance 2 erwartet uns mehr als nur ein kleines Extra – es ist ein echter Gamechanger für alle, die auf Housing, Crafting und richtiges Rollenspiel stehen. Am 9. September 2025 erscheint die Erweiterung, die Dich mitten ins Herz von Kuttenberg bringt – und dort gleich mit einem Hammer in der Hand.


Häuslebauer aufgepasst: Henry wird Heimwerker

Im neuen DLC übernehmen wir nicht irgendeine Bruchbude, sondern eine echte Schmiede – und die wird zu unserem Heim. Dabei ist der Start alles andere als glamourös: bröckelnde Wände, leere Räume, ein modriges Bett. Doch Stück für Stück machen wir daraus eine gemütliche Basis mit echtem Gameplay-Mehrwert.

Dein neues Zuhause liegt am Rande von Kuttenberg, der riesigen Stadt auf der neuen Karte. Vom rostigen Rohbau bis zur voll ausgebauten Werkstatt samt Badewanne, Waffenschrank und schickem Schlafzimmer ist alles möglich – aber nichts davon kommt von allein. Du brauchst:

  • Groschen (Ingame-Währung)
  • Ruf als Schmied

Letzteres verdienst Du Dir durch spezielle Schmiede-Quests, bei denen Du mehr tust als nur Hufeisen zu biegen. Vom Zahnziehen über Schwertduelle bis hin zu moralisch zweifelhaften Aufträgen – der Weg zum Prestige-Schmied ist abwechslungsreich (und manchmal schmerzhaft).


Das Blueprint-System – Dein Werkzeug für die Basis

Ein echtes Highlight ist das sogenannte Blueprint-System, das als zentrale Steuerung Deiner Schmiede fungiert. In diesem interaktiven Bauplan kannst Du:

  • neue Räume hinzufügen
  • bestehende aufwerten
  • dekorieren
  • gameplay-relevante Perks freischalten

Und das Beste: Der Blueprint passt sich dynamisch dem Aussehen Deiner Schmiede an. Du siehst also jederzeit, wie Dein Heim wächst – visuell wie spielmechanisch. Ein tolles Detail, das viele Housing-Systeme vermissen lassen.


Die Vorteile eines eigenen Heims

Dein Zuhause ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern bietet handfeste Gameplay-Vorteile:

  • Betten mit Perks: Schlaf gibt Buffs, z. B. schnellerer Ausdauerregen oder erhöhte Gesundheit.
  • Selbstreparierende Waffenschränke: Deine Ausrüstung ist immer kampfbereit.
  • Verkaufskisten: Überflüssiges Zeug wird automatisch verkauft – Quality of Life pur.
  • Fernkampftisch: Stärkt Deine Fernkampf-Fähigkeiten.
  • Waschstation & Badewanne: Sauberer Auftritt garantiert.
  • Prestige-System: Durch Upgrades steigst Du im Ansehen, was neue Boni freischaltet.

Kurz: Dein Haus wird zu Deiner Kommandozentrale in der mittelalterlichen Welt – und motiviert durch sichtbaren Fortschritt. Wer auf „Ich baue mein eigenes Ding auf“ steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen.


Aber: Es dauert, bis Du dort ankommst

Einziger Wermutstropfen: Das DLC ist erst auf der Kuttenberg-Karte verfügbar. Und die erreichst Du in der Regel erst nach ca. 30–40 Stunden Spielzeit. Wer gerade erst mit Kingdom Come: Deliverance 2 angefangen hat, wird also noch ein gutes Stück brauchen, bis er seine Hammerschwinger-Karriere starten kann.

Aber: Dieser spätere Einstieg hat auch seinen Sinn. In der Lore will Henry als Meisterschmied Karriere machen – das ist keine Nebenbeschäftigung, sondern sein nächstes großes Kapitel. Und mit den Buffs, Perks und Gold-Vorteilen wird’s für Hardcore-Spieler sowieso erst dann richtig spannend.


Mini-Quests mit Charme – von der Zahnfee bis zum Duell

Die Quests, die Du für Ruf erledigst, sind kleine, charmante Geschichten. Etwa wenn eine besorgte Ehefrau Dich bittet, ihrem Mann endlich den schmerzenden Zahn rauszuhauen – ja, wirklich.

Andere Aufgaben könnten Dich zum Schwertduell, in Würfelspiele oder in ein Wettrennen schicken. Manche sind vielleicht wiederholbar und simpel, andere werden mit Rufstufe getriggert und bringen einzigartige Inhalte. Es bleibt spannend, wie sich das Ganze langfristig entwickelt – aber die Richtung stimmt.


Ein paar Highlights aus dem DLC im Überblick:

  • ✔ Eigenes Haus & Schmiede im Aufbau-Gameplay
  • ✔ Dynamisches Blueprint-System mit echtem Progress
  • ✔ Zahlreiche Gameplay-Buffs durch Möbel & Dekoration
  • ✔ Rufsystem mit kleinen, witzigen Quests
  • ✔ Qualität des Lebens auf einem neuen Level
  • ✔ Aufrüstbares Grundstück mit Waschstation & Lager
  • ✔ Prestige-Mechanik
  • ✔ Lore-verankertes Endgame-Feature für Henry

Fazit: Ist das DLC sein Geld wert?

Für 13–15 € (oder im Expansion Pass enthalten) bekommst Du mit Legacy of the Forge ein DLC, das inhaltlich klar fokussiert, aber dafür umso liebevoller umgesetzt ist. Kein riesiges Abenteuer, keine epische Story – aber eine verdammt coole Art, Kingdom Come: Deliverance 2 persönlicher und immersiver zu machen.

Gerade wer auf Housing, Rollenspiel und Crafting steht, wird dieses DLC lieben. Du baust nicht nur eine Schmiede – Du baust Dir ein Zuhause. Und das mit jeder Menge nützlichem Komfort.

Wer bereits weit im Spiel ist und Kuttenberg erreicht hat, sollte auf jeden Fall reinschauen. Wer neu startet, kann sich das als motivierendes Ziel setzen.

Und hey – ein Bett, in dem Du immer aufwachst, wenn Du betrunken in Ohnmacht fällst? Das ist Next-Level-Realismus.

Autor

Related Posts