Der Claws of Awaji DLC für Assassin’s Creed Shadows ist nichts für schwache Nerven – aber genau deshalb lieben wir ihn. Neue Bosse, neue Mechaniken, neue Items und vor allem: jede Menge Möglichkeiten, Naeo und Yasuke auf das nächste Level zu bringen. Wenn Du nicht unvorbereitet in die Klauen dieser Erweiterung stolpern willst, solltest Du ein paar Dinge sofort erledigen. Genau darum geht’s in diesem Guide – mit jeder Menge Tipps aus der Praxis, direkt von jemandem, der das DLC bereits durchgesuchtet hat.
Vorbereitungen in der alten Welt
Bevor Du überhaupt daran denkst, nach Awaji zu reisen, gibt es zwei wichtige Dinge, die Du in der alten Welt tun solltest.

1. Beende die Hauptstory
Klar, klingt offensichtlich – aber es ist entscheidend. Du musst:
- Das wahre Bakufu besiegen
- Die Questlines von Naeo und Yasuke abschließen
- Alles rund um Junjiro erledigen
- Die abschließende Tomiko-Quest bestehen
Wenn Du das geschafft hast, bekommst Du den „Endscreen“ – und erst dann solltest Du Dich aufmachen in das neue Abenteuer auf Awaji.
2. Dein Versteck pimpen

Das DLC ist deutlich knackiger als das Hauptspiel, deshalb solltest Du Dein Hauptquartier vorher unbedingt aufwerten:
- Tezimmer upgraden: Mehr Adrenalin-Segmente = mehr Spezialmoves
- Zashiki ausbauen: Mahlzeiten verbrauchen sich nicht sofort und generieren sogar Adrenalin
Willst Du langfristig weiterspielen (Meta-Progression), gibt’s noch mehr zu tun:
- Stall auf Stufe 5: Für Gold im Vorratslager und bessere Ressourcen
- Kakurega auf Stufe 5: Mehr Materialien und Mon durch Auftragsbelohnungen
- Schmiede auf Stufe 6: Neue Item-Qualität ab Level 60, sogar bis Stufe 100 – ein Muss!
Finger weg vom Arbeitszimmer-Upgrade auf Stufe 5 – das lohnt sich nicht wirklich.

Gear-Up: Was Du Dir sofort holen solltest
Sobald Du auf Awaji angekommen bist, solltest Du zwei Items sofort farmen:
- Montur des Boumeisters
- Stirnband des Boumeisters
Beide findest Du in der Region Yura, direkt beieinander – einmal in der Burg Yura und einmal bei der Atakebune am Dai-Küstenposten.

Warum so wichtig?
- Die Montur erlaubt ein zusätzliches Ziel für Kettenattentate
- Das Stirnband bringt +50% Schaden gegen Gegner mit voller Gesundheit
- Kombiniert mit der neuen passiven Fähigkeit (drei Attentate hintereinander möglich) + Kunai kannst Du bis zu fünf Gegner in einem Zug erledigen
Kurz gesagt: Du wirst zur wandelnden Schatten-Maschine.

Deine Ausrüstung: Qualität vor Quantität
Mit Schmiede-Stufe 6 bekommst Du Zugriff auf die neue Qualitätsstufe – und das solltest Du ausnutzen. Nutze Dein Gold (ja, Gold, nicht Mon), um Deine wichtigsten Items aufzuwerten.
- Verbessere zuerst Deine Lieblingswaffen
- Danach Deine beste Rüstung
- Besonders empfehlenswert: Rüstung des Meister-Assassinen für +2 Schaden bei Attentaten
Gerade im DLC ist Attentatsschaden deutlich wichtiger, weil viele Kämpfe schnell und präzise entschieden werden müssen.

Deine Strategie: Mach Dir zwei Builds
Das Claws of Awaji DLC ist fordernd – vor allem durch seine Bosskämpfe. Ein gut geplanter Build macht hier den Unterschied. Unsere Empfehlung:
1. Naoe – Stealth & Speed Build
- Fokus auf Attentate und Kunai
- Rüstung des Hilfsmittelmeisters (Achtung: Mikrotransaktion – es gibt Alternativen)
- Waffen: Tantu mit Wut der Shinobi und Fähigkeit Schattenschwall
- Schmuckstück: Optional, Fokus auf Adrenalin-Generierung
- Playstyle: Schattenangriffe nonstop, dank Adrenalin fast ununterbrochene Kombo-Ketten
2. Yasuke – Bosskiller Build
- Fokus auf Rüstungsdurchbruch und Heilung
- Rüstung des Beschützers + Helm des Beschützers: Parieren unblockbarer Angriffe!
- Spezialwaffe: Zubou mit Fähigkeit Hiebhagel – bricht Boss-Rüstung instant
- Rage des Oni: Flächenbluten durch AoE – sehr effektiv
- Auch hier: Mikrotransaktionen können durch Alternativen ersetzt werden
Tipp: Nutze das Loadout-System, um schnell zwischen Boss-Build und Stealth-Build zu wechseln.
Die Karte & Events: Was Du auf Awaji beachten solltest
In Awaji kannst Du (fast) alles tun, was Du auch im Hauptspiel konntest – Burgen stürmen, Schreine aufsuchen, Fotos machen… Aber:
- Du wirst gejagt.
- Überfälle, Fallen und Assassinen-Ambushes sind überall.
- AFK-Reiten ist keine gute Idee mehr.
- Speichern vor jeder Reise ist Pflicht.
- Mach Vorratsquests.
- Die brauchst Du für Gold und Ressourcen.
- Besonders Quests wie „Ziel zerstören“ sind effizient
- Nutze Pferdensucher, um schneller zu reisen – aber vorsichtig!

Neue Fähigkeiten & Talentbaum
Natürlich gibt’s auch neue Skills im DLC. Besonders relevant:
- Windschritt und Hiebhagel als aktive Fähigkeiten
- Ca. 66 Skillpunkte brauchst Du für den neuen Talentbaum
- Die Bow-Haltung ist zwar neu, aber im hektischen Gefecht schwer effektiv einsetzbar
Unser Fazit: Nutze lieber Attentate und direkte Fähigkeiten statt aufgeladene Fernkampfangriffe – zumindest für Naéo.

Abschließender Tipp: Anomalien abschließen
Du willst mehr Gold? Dann schau Dir unbedingt auch die Animus-Anomalien an. Eine davon befindet sich direkt in Awaji – ganz im Norden.
Sie sind nicht nur storyrelevant, sondern bringen auch wertvolle Ressourcen und Herausforderungen.

Fazit: Claws of Awaji ist kein Spaziergang – aber verdammt lohnenswert
Der DLC bringt Dir keine revolutionären Neuerungen, aber:
- Er fordert Dich mit neuen Bosskämpfen heraus
- Er belohnt Dich mit starkem Gear und coolen Fähigkeiten
- Er motiviert durch echte Progression – sowohl auf Micro- als auch auf Meta-Ebene
Bereite Dich gut vor, bastle Deine Builds, hol Dir die besten Items frühzeitig – und vergiss nicht, regelmäßig zu speichern.
Bis zum nächsten Artikel auf Gametasy.