Kaum zu glauben, aber Ubisoft zündet in Assassin’s Creed Shadows jetzt buchstäblich die nächste Stufe: Explosionen, wohin das Auge reicht – für stolze 23 Euro. Klingt wild? Ist es auch. Doch hinter dem „Dualen Hanabi-Paket“ steckt mehr als nur ein optisches Gimmick. Oder etwa doch nicht? Wir schauen uns genau an, was das Paket beinhaltet, für wen es sich lohnt (wenn überhaupt) – und warum dieses Feuerwerk sowohl spektakulär als auch fragwürdig ist.

Was ist das Hanabi-Paket überhaupt?
Beginnen wir mit den Basics. Das „Dual Hanabi Pack“ kostet 2.300 Helix-Credits, was – je nach Wechselkurs – etwa 23 € sind. Im Paket enthalten sind:
- Optisch auffällige Outfits für Naoe und Yasuke
- Eine Reihe explosiver Effekte für Fernkampfwaffen
- Ein neues Reittier: ein leuchtender Fuchs (!)
- Ein Feuerwerksstil für deine Angriffe
- Diverse Ausrüstungsgegenstände mit einzigartigen Eigenschaften

Doch: Wir reden hier von einem Singleplayer-Spiel – eine Mikrotransaktion in dieser Form muss sich also entweder durch ihren Spielspaß oder durch stilistischen Mehrwert rechtfertigen. Rein gameplay-technisch braucht es dafür echte Argumente.
Der Effekt: Explosionen überall
Eines ist klar: Mit dem Hanabi-Paket verwandelst Du Deine Range-Angriffe in ein Spektakel. Ganz gleich ob Pfeile, Shuriken oder Kunai – sie explodieren bei Aufschlag und verursachen AoE-Schaden. Der Clou dabei: Du musst nicht einmal Gegner direkt treffen. Einfach auf den Boden werfen – Boom.
Dieser Effekt ändert das Spielgefühl deutlich:
- Du musst weniger präzise zielen
- Betäubungsschaden trifft auch nahe Gegner
- Es sieht einfach wahnsinnig cool aus – Feuerwerk, Druckwelle, Lichteffekte
Aber: Ist das wirklich nützlich oder nur eine Spielerei? Wir haben das Paket mit beiden Charakteren ausprobiert.
Für Naoe: Explosionen mit Stil – aber ohne Biss?
Naoe bekommt im Hanabi-Paket folgende Items:
1. Kusarigama Blendaura
- Alternative Angriffe verursachen AoE-Schaden
- Ideal für „Shift+Linksklick“-Moves
- Zusätzlicher Benebelungseffekt on top
- Ergänzt sich gut mit einem Build, der auf Entfernungsschaden setzt

🧠 Fazit: Optisch top, aber kaum besser als ein normaler Kusarigama im Meta. Wenn du auf Style stehst, ist das was – im Kampf bringt’s eher wenig.
2. Kracher Amigasa – die Kopfbedeckung
- Lässt Shuriken in 2-Meter-Radius explodieren
- Lässt sich super mit Kunai-Explosionseffekten kombinieren
- Ideal für Rooftop-Stealth-Kills mit Explosionseffekt

🔧 Build-Idee: Auf dem Dach stehen, Kunai auf Gegner werfen – Explosion + Onehit + Chaos.
3. Robe mit Kunai-Effekt
- Kunai explodieren ebenfalls im 2-Meter-Radius
- Kombination mit Attentat-Kombi möglich: Rauchbombe + Attentat → gratis Kunai → Explosion

😅 Aber realistisch? Kaum ein Gegner steht nah genug dran, dass sich die Explosion auszahlt.
4. Hanabi-Talisman
- +50 % Hanabi-Explosions-Schaden
- +50 % Explosionsradius

➡️ Klar, das macht einen Unterschied – aber die Basis-Explosion ist eh nicht sonderlich stark. Also 50 % von „meh“ ist leider oft immer noch „meh“.
Naoe-Fazit:
Wenn du gerne flashy unterwegs bist und dich an visuellem Overkill erfreust, ist dieser Build super unterhaltsam. Aber spielerisch zählt er nicht zu den Top-Builds. Das „Feuerwerk der Gefühle“ macht zwar Spaß, bringt aber kaum Meta-Relevanz mit.
Für Yasuke: Munition, Explosion und viele Kompromisse
Auch Yasuke bekommt seinen Teil vom Hanabi-Feuerwerk – allerdings mit einigen Einschränkungen:
1. Kreischrakete – der Bogen
- Normale Pfeile explodieren im 2-Meter-Radius
- Funktioniert nur mit gewöhnlichen Pfeilen (!)
- Kein Tempo nutzbar – eingeschränkter Spielstil
- Interessanter Perk: 75 % Chance, Munition zu bekommen, wenn du bei voller HP tötest

🤔 Problem: Munition geht super schnell leer. Du brauchst entweder volle HP, einen Köcher in der Nähe – oder andere Wege zur Munitionsregeneration.
2. Sternexplosion-Robe
- 60 % Schadensreduktion beim Zielen
- Mehr Schaden auf kurze Distanz (unter 12 m)
- Kombination mit Zeitlupen-Perks empfohlen

Aber auch hier das gleiche Dilemma: Die Pfeile explodieren zwar, machen aber keinen großen Schaden. Der Build braucht:
- Volle Lebenspunkte
- Nahe Gegner
- Viele Pfeile
- Glück bei der Munition
Und wenn du dann mal keine Pfeile mehr hast? Tja, dann bist du komplett aufgeschmissen.

3. Hanabi-Talisman für Yasuke
- Gleicher Effekt wie bei Nae: +50 % Schaden & Radius
Aber auch hier gilt: Die Explosion bringt dir nur was, wenn der Basis-Schaden passt – und das ist leider nicht der Fall.

Visuell grandios – gameplaytechnisch Geschmackssache
Es wäre falsch zu sagen, das Hanabi-Paket sei schlecht. Aber es ist auch nicht „gut“ im klassischen Sinne. Es ist anders. Eine visuelle Spielerei, die durchaus Spaß machen kann – wenn du auf Explosionen, Feuerwerk und Drip stehst.
Gerade für Naoe bietet sich ein stylischer Spielstil an – mit Shuriken von den Dächern regnen lassen, Gegner in Rauchwolken einhüllen und mit Kunai-Detonationen überraschen. Das sieht nicht nur cool aus, sondern fühlt sich auch flüssig an.
Für Yasuke hingegen braucht es einiges an Setup, Glück und Ressourcen-Management, um wirklich effektiv zu sein. Wenn du den schweren Brecher lieber als Sniper spielen willst, brauchst du:
- Heilung
- Pfeilregeneration
- Volle Kontrolle über deine Umgebung
Das ist nicht unmöglich, aber auch kein Selbstläufer.
Fazit: Lohnt sich das Hanabi-Paket?
🔥 Wenn du visuelle Effekte liebst und mal ganz anders durch das feudale Japan explodieren willst – go for it.
💰 Wenn du auf Gameplay-Vorteile hoffst – dann ist dieses Paket keine 23 € wert.
👍 Für Naoe ist der Build unterhaltsam und stylish – aber nicht stark.
👎 Für Yasuke ist es kompliziert, riskant und nur bedingt sinnvoll.
Insgesamt bleibt das Hanabi-Paket ein Gimmick, das sich eher an Sammler und Style-Liebhaber richtet – nicht an Min-Max-Spieler oder Meta-Fans.