Es gibt kaum etwas Spannenderes für einen Assassin’s Creed-Fan, als kurz vor Weihnachten einen neuen Trailer präsentiert zu bekommen – und das auch noch für das kommende Assassin’s Creed Shadows! Ubisoft hat uns mit einem knackigen Miniteaser und einigen zusätzlichen Details aus einem Reddit-AMA ordentlich Material geliefert.
Der Trailer: Klein, aber fein
Der neue Trailer zu Assassin’s Creed Shadows ist zwar kurz, aber er gibt uns spannende Einblicke in das Setting und die Charaktere. Direkt zu Beginn sehen wir eine junge Figur, die offenbar gerade erst die berühmte versteckte Klinge entdeckt – vermutlich ein Moment am Anfang der Story. Interessant: Die Figur wirkt jugendlicher, fast unerfahren. Könnte es sich um die Einführung in den Assassin-Orden handeln?
Dann wechselt die Szene: Eine andere Figur, die am Boden liegt – verzweifelt, vielleicht sogar von den Templern verstoßen? Ubisoft gibt uns hier nur wenig Hinweise, aber eines wird schnell klar: Der Konflikt zwischen Assassinen und Templern ist zurück! Nach mehreren Teilen ohne echte Templer-Fokus fühlt sich Shadows wie eine Rückkehr zu den klassischen Wurzeln der Reihe an.
Highlight des Trailers: Eine geheimnisvolle Tür öffnet sich, vermutlich zu einem Assassin-Versteck oder vielleicht sogar einem zentralen Hideout im Spiel. Auch Reiterszenen auf einem Schlachtfeld lassen darauf schließen, dass wir wieder epische Kämpfe erleben werden. Und dann – das ikonische Assassin-Logo, das Templerkreuz, und Abflug. Ende des Trailers. Ubisoft liefert damit einen kurzen, aber intensiven Einblick, der definitiv Lust auf mehr macht.
Reddit-AMA: 15 Fakten, die du kennen solltest
Neben dem Trailer gab es auch ein AMA (Ask Me Anything) von Ubisoft auf Reddit, in dem einige spannende Details enthüllt wurden. Hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
1. Weniger Rüstungsteile, mehr Fokus
Laut Leaks gibt es in Shadows nur zwei Rüstungsteile: Kopf und Körper. Im Vergleich zu früheren Teilen, die oft fünf Rüstungsteile hatten, wirkt das reduzierter. Fans von umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten könnten enttäuscht sein, aber Ubisoft scheint hier einen klaren Fokus zu setzen.
2. Upgrades sind zurück
Wie in früheren Teilen können Rüstungen und die versteckte Klinge aufgerüstet werden. Es gibt anscheinend mehrere Stufen, vielleicht sogar unterschiedliche Qualitätsgrade wie in Valhalla (Normal, Episch, Legendär). Spannend wird es, wenn man Teile unterschiedlicher Sets kombinieren kann – das könnte für mehr Variation sorgen.
3. Wanted-System
Ein neues Wanted-System bringt frischen Wind ins Gameplay. Wenn du in einem Gebiet gesucht wirst, erscheinen spezielle „Guardians“, die dich jagen. Ein cooler Twist: Wechselst du zu einem anderen Charakter, bist du nicht mehr gesucht und kannst dir quasi selbst helfen.
4. Zwei Waffen, viele Möglichkeiten
Der Charakter „Yasuke“ kann zwei Nahkampfwaffen oder eine Kombination aus Nah- und Fernkampfwaffen tragen. Besonders interessant ist die „Link Attack Ability“, mit der du mitten in einer Combo zwischen zwei Nahkampfwaffen wechseln kannst – perfekt für dynamische und actiongeladene Kämpfe.
5. Killcam bleibt Pflicht
Die schwarz-weiß-rote Killcam für besondere Fähigkeiten kann nicht deaktiviert werden. Ubisoft sieht dies als integralen Bestandteil des Spiels. Ob das wirklich so gut ankommt, bleibt abzuwarten. Viele Fans wünschen sich diese Option, besonders für mehr Immersion.
6. Modern-Day-Story
Es wird einen kleinen Modern-Day-Part geben, der in den Animus-Hub überleitet. Details sind noch unklar, aber es klingt, als würde Shadows eine Verbindung zwischen Spiel und Animus-Hub schaffen, der in Zukunft eine größere Rolle spielen soll.
7. Canon-Modus
Ein „Canon-Modus“ sorgt dafür, dass du keine Entscheidungen treffen musst und die Story so erlebst, wie sie von Ubisoft vorgesehen ist. Diese Funktion erinnert an die Lore-getreuen Entscheidungen in früheren Spielen wie Assassin’s Creed Odyssey und Valhalla.
8. Kampfturniere
Es wird spezielle Arenen geben, in denen du einzigartige Gegner besiegen musst. Das erinnert stark an die Arena-Kämpfe in Origins und könnte für spannende Herausforderungen sorgen.
9. Attentate mit Tiefe
Attentate sind nicht mehr immer garantiert. Faktoren wie dein Skill, das Level des Gegners und die Art des Angriffs spielen eine Rolle. Besonders Luftattentate haben eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit.
10. Gegnerreaktionen
Gegner reagieren unterschiedlich auf Rauchbomben – manche fliehen, andere bleiben verwirrt stehen. Das sorgt für chaotische und dynamische Kämpfe, besonders bei größeren Gruppen.