Speedleveln in Assassin’s Creed Shadows – hier kommt der ultimative Guide


Zwei Systeme, ein Ziel: Schneller Aufstieg

Bevor wir loslegen, kurz zur Orientierung:

  • Charakterlevel: Klassisches RPG-Levelsystem – Erfahrungspunkte durch Kämpfe, Quests und Co.
  • Wissensrang (Kenntnisrang): Erweitertes Fortschrittssystem – über Wissenspunkte, die Du durch bestimmte Aktivitäten sammelst.

Beide Systeme greifen ineinander, doch sie erfordern unterschiedliche Taktiken. Lass uns starten mit dem Basics – dem Charakterlevel.


Charakterlevel: Dein Fundament im Spiel

Dein Charakterlevel beeinflusst nicht nur Schaden und Gesundheit, sondern auch, welche Ausrüstung Du tragen kannst. Zudem sind viele Regionen hinter Level-Gates versteckt. Das heißt: Kommst Du mit Level 20 in ein Level-40-Gebiet, hast Du ein Problem – Attentate wirken nicht, Gegner sind zäh wie Leder.

Wie levelst Du also schnell?

  • Questen! Haupt- und Nebenquests bringen solide EP. Manche Aufgaben werfen Dir 5.000+ XP vor die Füße – das sind echte Boosts!
  • Gegner töten: Standard, klar – aber effektiv, besonders bei höherstufigen Gegnern.
  • Events und Herausforderungen: Schau regelmäßig auf die Karte – orange markierte Events sind oft XP-Goldgruben.

Kleiner Spoiler-Alarm: Die Karte ist riesig. Richtig riesig. Und das bedeutet: Viel XP wartet auf Dich – Du musst nur hin.


Wissensrang: Der versteckte OP-Faktor

Der Wissensrang funktioniert über Wissenspunkte, die Du für bestimmte Aktivitäten bekommst. Diese Punkte brauchst Du, um den Skilltree zu füllen, inklusive dem geheimen Paragon-Tree (oh ja, der ist wild!). Ab bestimmten Rängen bekommst Du dann auch Bonus-Schaden pro Punkt – richtig gelesen.

Doch woher bekommst Du diese magischen Wissenspunkte?


Wissenspunkte sammeln – so geht’s!

1. Schreine (beide Charaktere)

Schreine findest Du über die Karte – dort einfach beten, fertig. Nutze dazu den Umgebungsscan (Rechtsklick oder L2), um weiße Punkte sichtbar zu machen. Der Trick: Folge dem natürlichen Verlauf des Schreins, statt stur Symbolen hinterherzujagen.

💡 Tipp: Mit Naoe bist Du schneller unterwegs – optimal zum Entdecken.


2. Tempel (beide Charaktere, aber Naoe bevorzugt)

Hier sammelst Du Schriftrollen in weitläufigen, oft mehrstöckigen Tempelanlagen. Kletterei, Dacherkundung, versteckte Winkel – es lohnt sich. Besonders große Anlagen wirken unübersichtlich, sind aber EP-technisch ein Volltreffer.


3. Gruften & Rätselräume (beide, Fokus Naoe)

Nicht spoilern lassen – die sind extrem unterschiedlich. Puzzle lösen, Loot kassieren, Wissenspunkt abstauben. Bisschen Denksport für zwischendurch. Und hey, wer liebt keine versteckten Geheimnisse?


4. Parkourpfade (nur Naoe)

Mein persönliches Highlight! Diese Pfade fühlen sich an wie ein Spider-Man-Game: Schwingen, Springen, Klettern – einfach episch. Halte nach gelber Farbe Ausschau – die markiert oft die Route. Am Ende: epischer Loot + Wissenspunkt.

💡 Pro-Tipp: Nutze das Pfadsucher-Tool – das spart Nerven und Zeit.


5. Kujikiris (nur Naoe)

Kurze Meditationen mit Quicktime-Events – oder lass sie automatisch laufen (Einstellungen → Gameplay). Bringen Dir ebenfalls einen Wissenspunkt. Ideal für entspannte Sessions mit Cola in der Hand.


Jaske-Time: Auch der Samurai hat Skills!

6. Berittener Bogenschütze (nur Yasuke)

Hier geht’s um Zielgenauigkeit vom Pferd aus. Schwieriger als es klingt – aber mit etwas Übung rockst Du das. Trick: Ziel etwas daneben setzen, Pferd reinlaufen lassen und dann loslassen.


7. Kata-Training (nur Yasuke)

Yasuke zeigt hier seine Moves – coole Schwerttechniken, stylische Animationen und am Ende: ein Wissenspunkt! Auch hier kannst Du automatisieren, wenn Du’s lieber im Hintergrund laufen lässt.


Effizient spielen – so geht’s richtig schnell

Der Schlüssel liegt in der Kombination!
Während Du die Karte aufdeckst:

  • Nimm alle orangenen Events mit.
  • Wechsel zwischen Naoe und Yasuke je nach Aufgabe.
  • Fokus auf Orte, wo Du mehrere Aktivitäten auf einmal erledigen kannst.
  • Aussichtspunkte sichern – nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch für Fast Travel.
  • Und ja: Spielen! Einfach das Spiel genießen – der Fortschritt kommt fast von selbst.

Bonus-Tipp: Skillpunkte clever investieren

Hast Du erstmal 40+ Wissenspunkte gesammelt, kannst Du richtig loslegen. Bonus-Schaden, Spezialfähigkeiten, bessere Waffenführung – der Unterschied ist spürbar. Also: Punkt für Punkt zählt!


Bis zum nächsten Artikel auf Gametasy.

Autor

Related Posts