Assassin’s Creed Shadows steht in den Startlöchern und Fans fragen sich: Kann es mit den bisherigen RPG-Ablegern wie Assassin’s Creed Odyssey und Assassin’s Creed Origins mithalten – oder vielleicht sogar übertreffen? Die Erwartungen sind hoch, schließlich stammt Shadows vom Odyssey-Team. Doch bringt es wirklich die besten Elemente aus den letzten großen Assassin’s Creed-Spielen zusammen?
Lass uns tief in den Vergleich eintauchen und herausfinden, ob Shadows das ultimative Assassin’s Creed ist – oder ob es doch nur ein Schatten seiner Vorgänger bleibt.
Odyssey dominiert die Fan-Umfrage – aber warum eigentlich?
Eine Community-Umfrage mit über 11.000 Teilnehmern brachte ein überraschendes Ergebnis: 47 % der Stimmen gingen an Assassin’s Creed Odyssey, das sich damit als beliebtester RPG-Teil der Reihe durchsetzte. Warum eigentlich? Origins hat schließlich den modernen RPG-Stil der Serie begründet, und Valhalla war der meistverkaufte Teil.
Die Antwort liegt wahrscheinlich in den Gameplay-Mechaniken. Odyssey bot ein komplexes Skillsystem, intensive Kämpfe, ein motivierendes Loot-System und eine riesige offene Welt mit abwechslungsreichen Quests. Auch das Söldnersystem brachte Spannung ins Spiel. Doch für viele fehlte etwas: das klassische Assassin’s Creed-Gefühl.
Mit Shadows könnte Ubisoft nun den perfekten Mittelweg gefunden haben.

Origins oder Odyssey? Wo findet sich Shadows wieder?
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Während einige Spieler in Shadows eher die Origins-Vibes spüren, erinnert es andere stark an Odyssey. Die Wahrheit? Shadows vereint die besten Elemente beider Spiele:

Origins-Vibes in Shadows
- Immersives Setting: Ähnlich wie Ägypten in Origins bietet auch Japan in Shadows eine faszinierende Welt mit reicher Geschichte.
- Kulturschock & Atmosphäre: Origins beeindruckte mit seiner Darstellung des alten Ägyptens – Shadows zieht mit dynamischen Jahreszeiten, realistischen Wettereffekten und einem lebendigen Japan nach.
- Inszenierung: Origins setzte mit emotionalen Story-Momenten Maßstäbe – Shadows geht hier sogar noch einen Schritt weiter.

Odyssey-Vibes in Shadows
- Gameplay-Loop: Wer Odyssey geliebt hat, wird sich in Shadows schnell wohlfühlen – das Kampfsystem, das Skill-System und die Progression erinnern stark an das Griechenland-Abenteuer.
- Builds & Individualisierung: Wie in Odyssey kannst du legendäre Items sammeln, Perks kombinieren und einen persönlichen Spielstil entwickeln.
- Motivierende Open World: Auch Shadows bietet viele Nebenmissionen, Aufträge und ein Crafting-System – perfekte Zutaten für Langzeitmotivation.

Setting-Vergleich: Warum Shadows frischer wirkt als Odyssey
Einer der größten Kritikpunkte an Odyssey war das Setting: Griechenland wirkte für viele zu eintönig. Wasser, Stein und Sand dominierten die Landschaft. Origins hingegen bot eine abwechslungsreichere Welt mit Wüsten, Küsten, Bergen und Flüssen.
Shadows setzt hier noch einen drauf: Die dynamischen Jahreszeiten sorgen für eine Welt, die sich ständig verändert. Ein Dorf, das im Frühling voller Leben ist, kann im Winter völlig anders aussehen – fast wie ein neuer Ort.
Dazu kommt das Wetter: Gewitter, Nebel, Schneefall – Japan fühlt sich lebendig an. Selbst wenn die NPCs nicht wesentlich klüger geworden sind, trägt die Atmosphäre dazu bei, dass sich die Spielwelt „echt“ anfühlt.

Stealth oder Kampf? Zwei Charaktere für zwei Spielstile
Eine der spannendsten Neuerungen in Shadows ist die Möglichkeit, zwischen zwei Charakteren zu wechseln:
- Naoe: Die perfekte Wahl für klassische Stealth-Fans. Sie erinnert stark an Basim aus Mirage und bringt endlich wieder Assassinen-Gameplay mit echter Herausforderung.
- Yasuke: Wer lieber auf offene Kämpfe setzt, wird hier glücklich. Yasuke ist eine Dampfwalze, die mit Katana oder Kusarigama ganze Festungen zerlegt.
Diese Trennung ist clever, denn in bisherigen RPG-Teilen warst du meist ein Alleskönner. Shadows gibt dir die Wahl: Willst du ein Schatten sein oder ein Krieger?

Kampfsystem: Viel besser als Valhalla?
Valhalla wurde oft kritisiert, weil es keine klare Identität hatte. Es wollte RPG sein, aber auch klassisches Assassin’s Creed. Das Resultat? Ein überladenes Spiel, das sich zu sehr in die Länge zog.
Shadows macht es besser:
- Stealth ist wieder ein echter Spielstil – Gegner sind gefährlich, und ein offener Kampf kann tödlich enden.
- Parade- und Kontermechaniken machen Kämpfe intensiver – gerade auf höheren Schwierigkeitsgraden.
- Die Umgebung spielt eine größere Rolle – Licht und Schatten beeinflussen das Gameplay.
Wer den Dark-Souls-Vibe aus Origins und Odyssey mochte, wird auch hier glücklich sein.

Loot & Progression: Wieder mehr Freiheit für Builds
Das Lootsystem erinnert stark an Odyssey: Prozedural generierte Items treffen auf handgemachte, legendäre Waffen und Rüstungen. Das bedeutet:
- Du kannst individuelle Builds entwickeln – z. B. ein Stealth-Setup mit lautlosen Attentaten oder einen „Blutungsschaden“-Build mit epischen Waffen.
- Anders als in Valhalla ist das Looten und Experimentieren mit Ausrüstung wieder ein wichtiger Teil des Spiels.
Wer in Odyssey Stunden damit verbracht hat, den perfekten Build zu finden, kann sich freuen – Shadows bietet wieder viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Shadows vs. Valhalla: Ein würdiger Nachfolger?
Valhalla war trotz großer Verkaufszahlen für viele Fans ein Tiefpunkt der Reihe. Zu lang, zu zäh, zu wenig Assassin’s Creed. Shadows fühlt sich deutlich frischer an:
- Bessere Story-Inszenierung: Die Cutscenes sind kinoreif, die Charaktere tiefgründiger.
- Weniger Spielzeit-Streckung: Kein ewiges Farmen oder sinnlose Sammelaufgaben.
- Japan als Setting: Perfekter Zeitpunkt, um endlich in die Samurai-Welt einzutauchen.
Kurz gesagt: Shadows ist das Assassin’s Creed, auf das viele gewartet haben.
Fazit: Ist Shadows besser als Odyssey?
Ob Shadows Odyssey oder Origins übertrumpfen kann, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Aber eines ist sicher: Ubisoft hat ein Spiel geschaffen, das die besten Elemente aus beiden Welten vereint.
✅ Für Fans von Odyssey & Origins ist Shadows ein Muss.
✅ Stealth-Liebhaber bekommen mit Naoe ein echtes Assassinen-Feeling zurück.
✅ Japan als Setting bringt endlich frischen Wind in die Serie.
Wenn du also auf epische Kämpfe, atmosphärische Welten und ein flexibles Gameplay stehst, ist Shadows eine klare Empfehlung. Die große Frage ist nur: Wird es auch auf lange Sicht überzeugen oder nach 30 Stunden langweilig?
Bis zum nächsten Artikel auf Gametasy.