Nach Jahren des Wartens und Spekulierens ist es endlich soweit: The Witcher 4 wurde offiziell angekündigt und sorgt schon jetzt für Begeisterungsstürme. CD Projekt Red wagt mit diesem neuen Kapitel einen mutigen Schritt – diesmal steht nicht Geralt, sondern Ciri im Mittelpunkt. Was das für die Geschichte bedeutet, wann wir mit dem Release rechnen können und welche Neuerungen uns erwarten, erfährst du hier.
Ciri als Protagonistin – Die nächste Generation der Hexer
Ciri, die beliebte Ziehtochter von Geralt, übernimmt die Hauptrolle in The Witcher 4. Dieser Wechsel markiert das Ende von Geralts Ära und den Beginn einer neuen Saga. Ciri, ausgestattet mit der Macht des Älteren Blutes und ihrer einzigartigen Magie, ist alles andere als eine typische Hexerin – schon allein, weil sie die berüchtigte Kräuterprobe nie abgeschlossen hat. Doch wie der Trailer zeigt, ist sie dennoch eine Kämpferin, die sich mit Monstern und moralischen Entscheidungen gleichermaßen auseinandersetzt.
Spannend ist dabei, dass CD Projekt Red bisher wenig über Ciris genaue Fähigkeiten und ihre Rolle in der Welt verraten hat. Der Trailer zeigt jedoch, dass sie zwei Schwerter trägt – Stahl und Silber, wie es für Hexer üblich ist – und sich mithilfe von Tränken und neuen Magieformen behauptet. Ihre besondere Herkunft als Kind des Älteren Blutes könnte dabei eine zentrale Rolle spielen.
Was ist mit Geralt?
Ob Geralt in The Witcher 4 vorkommt, ist bisher unklar. Anders als bei früheren Spielen bleibt CD Projekt Red an dieser Stelle vage. Es gibt Spekulationen, dass er als Mentor für Ciri eine Rolle spielen könnte, aber genauso gut könnte er sich vollständig aus der neuen Saga zurückziehen. Geralt ist schließlich das Symbol der bisherigen Witcher-Trilogie, und mit The Witcher 4 bricht das Studio bewusst in eine neue Ära auf.
Die Rückkehr moralischer Dilemmas
Ein Markenzeichen der Witcher-Spiele sind schwerwiegende Entscheidungen, die keine klaren „guten“ oder „bösen“ Lösungen bieten. Auch in The Witcher 4 wird das eine zentrale Rolle spielen. Schon der Trailer deutet dies an: Ciri rettet ein Mädchen vor einem Ritual, nur um festzustellen, dass diese Entscheidung unerwartete Konsequenzen hat. Moralisch graue Entscheidungen, bei denen keine Wahl ohne Verluste bleibt, sind wieder Teil der DNA des Spiels.
Ciris Fähigkeiten: Mehr als eine Hexerin
Ciri bringt frische Mechaniken und Fähigkeiten mit, die weit über das hinausgehen, was wir von Geralt kennen. Hier ein Überblick über das, was wir bisher wissen:
- Zwei Schwerter: Ciri führt sowohl ein Stahlschwert für menschliche Gegner als auch ein Silberschwert für Monster – ganz im Stil der Hexer.
- Neue Magie: Der Trailer zeigt ein elektrisches Hexerzeichen, das es bisher in der Serie nicht gab. Diese neue Form der Magie könnte eng mit Ciris Herkunft als Kind des Älteren Blutes verbunden sein.
- Tränke: Obwohl sie die Kräuterprobe nicht abgeschlossen hat, nutzt Ciri Tränke, die ihre Fähigkeiten im Kampf verbessern. Wie das möglich ist, bleibt ein Rätsel – möglicherweise gibt es hier eine Erklärung in der Handlung.
- Gadgets: Eine auffällige Kette, die sie als Lasso und Waffe einsetzt, deutet darauf hin, dass Ciri auch neue Hilfsmittel in ihrem Arsenal hat.
Die Luchs-Schule: Ein neuer Anfang
Mit dem Teaser aus dem Jahr 2022, der ein Luchs-Medaillon zeigte, deutete CD Projekt Red an, dass eine neue Hexerschule im Mittelpunkt steht. Diese sogenannte Luchs-Schule könnte von Ciri selbst gegründet worden sein und stellt möglicherweise eine Weiterentwicklung der traditionellen Hexerschulen dar. Neue Werte, neue Regeln – und vielleicht eine neue Generation von Hexern, die ihren Platz in einer feindseligen Welt behaupten müssen.
Release: Wann kommt The Witcher 4?
Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht. CD Projekt Red hat jedoch angedeutet, dass das Spiel ein bis zwei Jahre nach dem Full-Reveal erscheinen wird. Mit Blick auf die bisherigen Entwicklungszyklen des Studios scheint ein Release im Jahr 2025 oder 2026 realistisch.
Interessanterweise hat das Studio vermutlich auch strategisch geplant, um nicht mit dem Mega-Release von GTA 6 zu konkurrieren, das für 2025 angesetzt ist. Dennoch: The Witcher 4 hat dank seines einzigartigen Fantasy-Settings eine andere Zielgruppe und könnte selbst in einem hart umkämpften Release-Fenster bestehen.
Technik und Grafik: Unreal Engine 5 im Einsatz
CD Projekt Red setzt bei The Witcher 4 auf die Unreal Engine 5, die für atemberaubende Grafik und Immersion sorgen soll. Der erste Trailer wurde mit modernster Hardware gerendert und zeigt eine Welt, die noch detaillierter und atmosphärischer wirkt als in The Witcher 3. Dunkle Wälder, verfallene Ruinen und mystische Kreaturen lassen schon jetzt erahnen, wie die Entwickler die düstere Atmosphäre der Serie in eine neue Ära transportieren wollen.
Was bedeutet das für die Zukunft der Witcher-Serie?
CD Projekt Red hat bestätigt, dass The Witcher 4 der Beginn einer neuen Trilogie ist. Die Handlung wird sich also über mehrere Spiele erstrecken, und Ciri steht dabei im Mittelpunkt. Spannend ist die Frage, ob Ciri in allen Teilen der Protagonistin bleibt oder ob später neue Figuren in den Vordergrund rücken.
Die Rückkehr zur Witcher-Welt ist auf jeden Fall ein Highlight für RPG-Fans. Die Kombination aus frischen Gameplay-Mechaniken, moralischen Entscheidungen und der faszinierenden offenen Welt könnte das Spiel zu einem neuen Meilenstein machen – genau wie es The Witcher 3 vor zehn Jahren geschafft hat.